Unsere diesjährige VACC-Sommerwanderung führte uns wieder mal in den Thüringer Wald. Ziel war der Hohenwarthe-Stausee – das sognannte Thüringer Meer (!) in der Nähe von Saalfeld. Ziel und Endpunkt war das Waldhotel am Stausee, in welchem Vbr Weber (Ulmia) – der dieses Jahr dankenswerterweise die Organisation übernommen hat – einen separaten Raum für uns gebucht hatte. Nach dem Eintreffen aller einundzwanzig Teilnehmer und den obligatorischen Willkommensgetränken auf der Hotelterrasse konnten wir uns erstmal mit einem zünftigen Mittagessen stärken. Danach spazierten wir bei schönstem Sommerwetter zum Bootsanleger an der Staumauer, um eine große Schiffstour auf dem Stausee zu machen. Trotz großen touristischen Andrangs hatten wir das Unterdeck des Ausflugsdampfers komplett für uns und konnten dementsprechend freizügig walten. Bei Kaffee, Kuchen und leckeren Getränken wurde die Zeit für intensive Gespräche und fröhliches Zusammensein genutzt. Keine Bootsfahrt ohne Lieder! Zwischen den Erläuterungen des Kapitäns zur Tour hatten wir Gelegenheit, aus den angefertigten Liedblättern maritime Hits wie den „Hamburger Veermaster“, „Reeperbahn“ und „Wir lagen vor Madagaskar“ zu singen. Das machte bei der Crew und den anderen Gästen großen Eindruck. Nach gut zwei Stunden großer Seefahrt landeten wir wieder beschwingt und fröhlich an der Staumauer an. Danach teilte sich die VACC-Gruppe in die Wanderer und die nicht so Wanderaffinen, zu welcher auch die Kinderwagenfraktion gehörte. Letztere spazierten geradlinig zum Hotel zurück, während erstere noch einen Rundweg über die Klinkhardts Höhe machten. Der zum Teil sehr steile Aufstieg wurde mit einer wunderschönen Aussicht über den Saale-Stausee und der pittoresken Landschaft des Thüringer Waldes belohnt. Nach dem Abstieg zum Hotel vereinte sich die Gruppe wieder zum Abendbrot und zum gemeinsamen, fröhlichen Ausklang des Abends. Ein wesentlicher gastronomischer Mangel wurden von Vbr Weber wieder hervorragend pariert. Das vom Hotel nach recht frühem Küchen- und Ausschankschluss zur Verfügung gestellte dunkle Hefeweizen und 0,33-Watzdorfer (wahrscheinlich mussten beide Posten mal weg!) wurde von privat bereitgestellten Reserven ergänzt. Dafür, wie auch für die Gesamtorganisation, nochmals vielen Dank an Vbr Weber!
Für die im Hotel übernachtenden VbrVbr und deren Familien endete das VACC-Treffen mit einem gemeinsamen, gemütlichen Frühstück am Sonntag. Wir freuen uns auf das Wiedersehen in großer Runde im kommenden Jahr!